Cannabis ist als Rauschmittel in drei Formen verfügbar: Marihuana, Haschisch, Haschisch-Öl (eher selten)

Überwiegend wird Cannabis geraucht („kiffen“) oder inhaliert. Die verbreitetste Form ist das Rauchen eines „Joint“


Darüber hinaus gibt es für den inhalativen Konsum spezielle Rauchgeräte wie z.B. Wasserpfeifen



Weniger gebräuchlich u.a. auch wegen der schwerer abzuschätzenden Wirkung ist der Konsum in Form von Essen oder Trinken. Cannabisprodukte werden dafür z.B. in Form von Brot und Gebäck hergestellt. Darüber hinaus können auch entsprechende Getränke wie z.B. Tee hergestellt werden. Es ist bekannt, dass durch die verschiedenen Konsumformen unterschiedliche Wirkungen z.B. hinsichtlich Intensität und Zeitraum erzielt werden können.
Weniger gebräuchlich u.a. auch wegen der schwerer abzuschätzenden Wirkung ist der Konsum in Form von Essen oder Trinken. Cannabisprodukte werden dafür z.B. in Form von Brot und Gebäck hergestellt. Darüber hinaus können auch entsprechende Getränke wie z.B. Tee hergestellt werden. Es ist bekannt, dass durch die verschiedenen Konsumformen unterschiedliche Wirkungen z.B. hinsichtlich Intensität und Zeitraum erzielt werden können.
Eine hochriskante Konsumform mit einer extremen Rauschwirkung ist das so genannte "Eimerrauchen".

Great Information..!!
AntwortenLöschenhanf tee